Ausstellungsdauer: 04.04.–04.5.2008
Einführung: Helmut A. Müller
Musik: John Palmer, Still. Volker Ignaz Schmidt, Traumbilder. Toru Takemitsu, Toward the sea. Edison Denisov, Duo. Antje Langkafel, Flöte; Johannes Monno, Gitarre; Andra Darzins, Bratsche.
Im HOSPITALHOF STUTTGART, Büchsenstraße, 70174 Stuttgart im Kirchenraum, in der Turmgalerie, im Foyer und im Flur, Eröffnung mit den Herren Helmut Müller im Bühnensaal.
Helmut Müller, Stuttgart
Buch: Helmut Müller Stuttgart (0711)
Hospitalhof Stuttgart / Evangelisches Bildungswerk Gymnasiumstraße 36 70174 Stuttgart-Mitte
Helmut A. Müller, 22.02.2008
„Alles Müller – oder was?“ - Alles Helmut Müller!
Sehr geehrter Herr Müller,
„Alles Müller – oder was?“ hat der Stuttgarter Ex-Galerist und Atlantis-Mariposa-Gründer Hans-Jürgen Müller seine Grüße zum 10-jährigen Jubiläum der Kunstausstellungen im Hospitalhof Stuttgart im
Jahr 1997 überschrieben. Im November 2007 konnten wir beim 20-jährigen Jubiläum auf rund 130 Einzel- und neun Gruppen- und Themenausstellungen zurückblicken. Die dritte Ausstellung im dritten
Ausstellungsjahrzehnt ist dem Stuttgarter Konzept- und Objektkünstler Ralph Künzler gewidmet.
Sie steht unter dem Thema „Spielraum“. Sie ist Teil des Gesamt-Stuttgarter Projekts „Play it“, in dem Kunstinstitutionen wie die Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, die Kunststiftung
Baden-Württemberg, Museen, Galerien und auch der Hospitalhof Stuttgart unter dem Großthema „Spiel“ zusammenarbeiten.
Ralph Künzler stellt sich vor, dass es schön wäre, einmal Porträts der Stuttgarter Müllers spielerisch zusammenzubringen, genauer, die Porträts der in Stuttgart lebenden Helmut Müllers. Deshalb bitte
ich Sie herzlich, sich
1. für ein Fotoporträt zur Verfügung zu stellen, das zusammen mit den anderen in Stuttgart
lebenden Helmut Müllers im Rahmen der genannten Ausstellung ausgestellt werden soll.
2. Soll am Tag der Ausstellungseröffnung, also am Freitag, den 4. April 2008 um 19.00 Uhr auf der Bühne des Großen Saals des Hospitalhofs vor dem Vorhang des international bekannten Konzept-künstlers
Tobias Rehberger ein Gruppenporträt aller Stuttgarter Helmut Müllers aufgenommen werden.
Anschließend sind die Helmut Müllers zusammen mit ihren Frauen, Partnerinnen, Familien und Freunden selbstverständlich zur Eröffnung um 20 Uhr in die Hospitalkirche und im Anschluss an die Eröffnung
zu einem Glas Wein oder Wasser eingeladen, zu Gesprächen miteinander und mit dem Künstler. Als kleines Dankeschön sagt Ihnen Ralph Künzler einen von ihm eigens signierten Fotoabzug des
Einzelportraits, wer möchte auch des Gruppenporträts, zu, welches Ihnen am Eröffnungsabend übergeben werden wird. Ich selber stelle mich selbstverständlich auch für das Einzel- und für das
Gruppenporträt zu Verfügung und freue mich, wenn möglichst alle Stuttgarter Helmut Müllers mit dabei sein werden. Dass ich seit meinem Studium im Tübinger Theologischen Stift an meinen Helmut ein A.
anfüge, das für Albert steht, stört Sie hoffentlich nicht. Gerne erzähle ich Ihnen am 4. April 2008, wie es zum A. gekommen ist.
Ich freue mich darauf, Sie persönlich kennen lernen zu können und natürlich auch auf Ihre Zusage.
Aus organisatorischen Gründen bitte ich Sie um eine telefonische Rückmeldung bis Samstag, 08.03.08 an Ralph Künzler, Tel. 0711.609015 oder per email: ralph.kuenzler@seins-form.de. Er oder seine Frau
Mirjam Rothfischer-Künzler wird Sie zurückrufen, um den Foto-Termin am Sa., 15.03.08, 15-18:00 Uhr mit Ihnen bei dem Fotografen Frank Kleinbach, Fotostudio Frank Kleinbach, Lehenstrasse 29 in
Stuttgart abzustimmen. Die Aufnahme selbst wird nur ca. 5 Min. dauern.
Mit herzlichen Grüßen
Ihr
Helmut A. Müller
Leiter des Evang. Bildungszentrums Hospitalhof Stuttgart
Weitere Ausstellungseindrücke